Berlin ist immer eine Reise wert!
Berlin Informationen finden Sie sehr ausführlich auf diesen Seiten!
Berlin
Berlin Deutsche Hauptstadt

Berlin Sprachreisen
Sprachreisen hat sich zum allgemeinen Begriff für das
Sprachenlernen im Ausland entwickelt.
Generell unterscheidet man zwischen allgemeinsprachlichen und
fachsprachlichen Inhalten. Die Sprachreise besteht dabei aus den
Komponenten Sprachkurs, Unterkunft, An-/Abreise und
Freizeitaktivitäten.
Bei der Auswahl des Sprachkurses wird nach Dauer (meist in Wochen)
und Intensität (Anzahl der Unterrichtseinheiten pro Tag und Anzahl
der Gruppenmitglieder pro Kurs) unterschieden. Regelmäßig wird auch
nach Sprache, Kursort, Kursziel sowie dem Grad der Vorkenntnisse
differenziert.
Der Trend geht zu längeren Sprachreiseaufenthalten in Kombination
mit Examensvorbereitungskursen oder Praktika. Neben den reinen
Sprachkenntnissen ist auch der Erwerb interkultureller Kompetenz
zunehmend erklärtes Ziel von Sprachreisen. Jugendliche, welche die
Sprache nicht im Kursraum sondern in Interaktion mit der Bevölkerung
im entsprechenden Sprachraum erlernen wollen, kann der
Jugendaustausch verbunden mit einem sozialen Engagement eine
Alternative sein.
Der Hauptvorteil von Sprachreisen ist, dass der/die Reisende im
täglichen Umgang zum Sprechen der Sprache gezwungen wird; zum
Beispiel in Alltagssituationen wie beim Einkaufen, bei
Restaurantbesuchen, bei Konversation mit Einheimischen und natürlich
auch mit anderen Sprachreisenden, die im Idealfall die eigene
Muttersprache nicht beherrschen. Nach dem Motto „Im Wasser lernt man
schwimmen“ erreicht man im Allgemeinen eine schnellere Vertrautheit
mit der Fremdsprache und eine höhere Effizienz beim Spracherwerb als
bei Sprachkursen im Heimatland.
Auswahlkriterien für gute Sprachreisen sind vor allem folgende:
Anzahl der unterschiedlichen Sprachniveaus, die in der Sprachschule
unterrichtet werden
Maximale Anzahl Studenten in der Gruppe
Verteilung unterschiedlicher Nationalitäten in der Sprachschule – je
internationaler desto besser für den Lernfortschritt
Anerkennungen und Mitgliedschaften der Sprachschule in Verbänden
Auswahl der Gastfamilien und Unterkünften
Zumindest teilweise interessant ist das über den reinen Sprachkurs
hinaus angebotene Freizeitprogramm
Bei der Buchung gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
Direktbuchung bei der Sprachschule
Buchung über eine Agentur/Veranstalter (meist findet man im Internet
Agenturen und Veranstalter)
Sofern der Preis bei Buchung über Agentur/Reiseveranstalter
identisch zur Direktbuchung in der Sprachschule ist, hat diese Art
der Buchung den Vorteil, dass die Branchenkenntnisse der Anbieter
vermutlich größer sind als man sich durch reine Internetrecherche
selber erschließen könnte. Es empfiehlt sich aber, die Agenturen
direkt auf das Thema Direktpreise anzusprechen.
