Berlin ist immer eine Reise wert!
Berlin Informationen finden Sie sehr ausführlich auf diesen Seiten!
Berlin
Berlin Deutsche Hauptstadt

Berlin Reise
Urlaubsreisen dienen primär der Erholung und Freizeitgestaltung.
Wenn Reisende selbst sie planen, sind es Individualreisen -
standardisierte Angebote von Reiseveranstaltern dagegen
Pauschalreisen. Letztgenannter Typ ist häufig, aber nicht zwingend
eine Gruppenreise.
Je nach Neigung, Interessen und Bedürfnissen gibt es eine Vielfalt
von Reisearten. Primär Erholungszwecken dienen etwa Bade-, Wander-
und Ski-, aber auch Gesundheits-, Wellness- und kulinarische Reisen.
Aktiver sind Sport- und Abenteuer- und für Menschen mit vorwiegend
kulturellen Bedürfnissen die Studien- oder Bildungsreisen; spezielle
Ausprägungen sind etwa Sprach-, Städte-, Konzert- oder Opernreisen.
Eine Sonderform der Urlaubsreise stellt die Weltreise dar, bei der
man - grob gesehen - einmal die Erdkugel umrundet. Urlaubsreisen
sind beliebte Preise etwa bei Gewinnspielen, werden aber auch von
Arbeitgebern als Belohnungen für besonders erfolgreiche Mitarbeiter
eingesetzt (sog. Incentive-Reisen).
Als "Reiseweltmeister" gelten die Schweizer.
Geschäftsreise [Bearbeiten]Wirtschaftlichen Zwecken dient die
Geschäftsreise. Neben dem Aufsuchen von Kunden, Lieferanten,
Geschäftspartnern etc. etwa zum Zwecke von Besprechungen, Beratungen
und Verhandlungen sind insbesondere die Messe- und
Fortbildungsreisen zu nennen. Sie werden überwiegend individual von
Einzelpersonen oder kleineren Gruppen durchgeführt.
Pilgerreise [Bearbeiten]Aus religiöser Motivation werden
Pilgerreisen unternommen. Häufig dienen sie dem Aufsuchen
geheiligter Stätten wie etwa Rom, Jerusalem, Lourdes oder Mekka,
aber auch von Veranstaltungen wie etwa den Kirchentagen. Mitunter
werden Pilgerreisen als religiöse Pflicht vorgeschrieben (die Hadsch
im Islam), zumindest verheißen sie den Gläubigen aber Seelenheil,
spirituelles Wachstum, Vergebung von Sünden, Heilungen von Gebrechen
und ähnliches.
Missionsreise [Bearbeiten]Im Gegensatz dazu steht bei der
Missionsreise nicht das Heil des Reisenden selbst, sondern der
„Besuchten“ im Vordergrund. Sie dient der Ausbreitung des Glaubens.
Besonders aktiv waren und sind in diesem Bereich die christlichen
Kirchen sowie der Islam.
Forschungsreise [Bearbeiten]Wissenschaftliche Ziele verfolgen
schließlich die Forschungsreisen (auch: Expedition). Teils dienen
sie der bloßen Konsultation in fremden Städten befindlicher
Bibliotheken und Archive, häufig werden aber auch Ausgrabungen,
Baudenkmäler, Gesteinsformationen, fremde Tier- und Pflanzenarten
und dergleichen untersucht. Das Urbild des Forschungsreisenden
stellt Alexander von Humboldt dar, der Anfang des 19. Jahrhunderts
Mittel- und Südamerika erkundet hat. Weitere Beispiele sind der
Polarreisende Giuseppe Acerbi sowie später der Tibetforscher
Heinrich Harrer.
Entdeckungsreise [Bearbeiten]Mit sogenannten Entdeckungsreise sind
etwa Marco Polo, Christoph Kolumbus, Vasco da Gama, Ferdinand
Magellan und James Cook in bis dahin (den Europäern) unbekannte
Teile der Welt vorgestoßen. Heute ist dieser Reisetyp weitgehend nur
noch von historischer Bedeutung, was damit zusammenhängt, dass die
Erde heutzutage weitgehend als erkundet und vermessen gilt.
Ausnahmen mag es noch in unzugänglichen Gebieten etwa am Amazonas
oder im Himalaya geben.
