Berlin ist immer eine Reise wert!
Berlin Informationen finden Sie sehr ausführlich auf diesen Seiten!
Berlin
Berlin Deutsche Hauptstadt

Berlin Kunst
Der Begriff Kunst hat im Laufe der Geschichte und in
verschiedenen Kulturen seine Bedeutung stets verändert und tut es
noch. Er wird von Künstlern, Kunsttheoretikern, Historikern,
Philosophen, Soziologen und der Öffentlichkeit intensiv diskutiert.
Oft wird der Begriff Kunst auch mit der Bedeutung "Werk der
Bildenden Kunst" verwendet. Kunst ist ein Kulturprodukt, eine
Hervorbringung von Menschen, das Ergebnis eines kreativen Prozesses,
an dessen Anfang manchmal die religiöse Motivation stand und an
dessen Ende entweder das "Kunstwerk" steht oder auch – wie seit der
Moderne – der Prozess selbst als Ergebnis gewertet wird. Jede Kultur
hat demnach Kunst hervorgebracht.
Sebastiano Ricci: Allegorie der Künste, 1690–1694Der Kunstbegriff
ändert sich mit der Geschichte: Seit der Aufklärung versteht man
unter Kunst vor allem die Ausdrucksformen der Schönen Künste:
Bildende Kunst mit den klassischen Gattungen Malerei, Bildhauerei,
Architektur und dem seit dem 19. Jh. sogenannten Kunstgewerbe
(Angewandte Kunst) und als Grenzbereich dem Kunsthandwerk
Darstellende Kunst mit den Hauptsparten Theater, Tanz und Filmkunst
Musik mit den Hauptsparten Vokalmusik und Instrumentalmusik
Dichtung mit den Hauptgattungen Epik, Drama und Lyrik
Speziell in der Bildenden Kunst haben sich die Ausdrucksformen und
Techniken mit Beginn der Moderne – etwa mit der Fotografie und
später der Medienkunst – stark erweitert. Für eine ausführlichere
Beschreibung siehe Artikel Bildende Kunst. Bei den Darstellenden
Künsten lassen sich heute auch die Ausdrucksformen der Neuen Medien
dazuzählen, in Hörfunk, Fernsehen und Internet.
Ein sogenanntes Gesamtkunstwerk vereint die Ausdrucksformen mehrerer
Künste. Als Synästhesie bezeichnet man Überschneidungen von
Sinneswahrnehmungen, in den Künsten etwa "Klangfarbe" in der Musik
oder "Farbklang" in der Malerei.
