Berlin ist immer eine Reise wert!
Berlin Informationen finden Sie sehr ausführlich auf diesen Seiten!
Berlin
Berlin Deutsche Hauptstadt

Berlin Archiv
Unter einem Archiv versteht man eine Institution oder
Organisationseinheit, in der Unterlagen aus Verwaltungshandeln, die
als archivwürdig bewertet und somit zu Archivgut umgewidmet wurden,
erfasst, erschlossen, erhalten, ausgewertet und zugänglich gemacht
werden. Im übertragenen Sinne bezeichnet es auch das Gebäude.
Archivgut sind Schriftstücke, Akten, Karten, Pläne, Siegel, Bild-,
Film- und Tonmaterialien sowie sonstige, auch elektronisch
gespeicherte Informationen, die einen bleibenden Wert besitzen.
Diese eher historische Definition wird in der heutigen Zeit
erweitert um das elektronische Archiv bzw. die elektronische
Archivierung. Die Begriffe Aufbewahrung von Information und
Archivierung gehen dabei nahtlos ineinander über. Reine Aufbewahrung
bedeutet im weitesten Sinne Speicherung auf einem Medium
(Plattenspeicher, Magnetband...) bzw. in einem System
(Dokumentenverwaltungssystem) wobei das Originaldokument im
Vordergrund steht. Archivierung ist an weitere Regeln gebunden wie
Unveränderbarkeit, langfristige Wiederauffindbarkeit und
Wiedergabefähigkeit. Die reine Sicherung von Daten auf einem
kostengünstigen Medium wie sie etwa in einem Rechenzentrum üblich
ist, sollte nicht Archivierung genannt werden, da hierbei der
langfristige Aufbewahrungsaspekt nicht gegeben ist. Die Lebensdauer
der Information im Fall der Archivierung ist nicht etwa konstant
oder unendlich. Die sogenannte Aufbewahrungsfrist (Retentiontime)
ist zum Archivierungszeitpunkt festzulegen und beinhaltet eine
mögliche bzw. notwendige Vernichtung der Information zu gegebener
Zeit, was wirtschaftlich bedeutsam ist
